Die GFK Teile für unsere Pitts S1S 50% sind eingetroffen.
Alle GFK-Teile sind sind vom gelernten Flugzeugbauer handlaminiert und mit weisser Gel-Coat Oberfläche hergestellt.
Die Zuschnitte der GFK Gewebe sind auf dem Laser zugeschnitten, somit ist die Ausrichtung der Fasern exakt möglich und eine ideale Krafteinleitung gewährleistet.
Die Harzmenge ist exakt abgewogen, sodass die Bauteilgewichte von jedem hergestellten Teil möglichst identisch sind, und somit ein durchgehend gleiche Bauteilgewicht mit sehr geringer Streuung garantiert werden kann.
Kategorie: Pitts S1S 50%
Die Geschichte unserer Pitts S1S.
Erfahren Sie mehr über dieses einzigarte Modell!
Neukonstruktion der Leitwerke
von Marco am 20. Dezember 2020Nachdem die Konstruktion der Pitts S1S 50% eingehend studiert und geprüft war, habe ich mich entschieden die Leitwerke neu zu konstruieren. Die Geometrie ist unverändert geblieben, lediglich die Scharniere , sowie die Steckung der Leitwerke wurden umkonstruiert.
Entstanden ist eine Konstruktion, die es bis heute im Modellbau noch nicht gegeben hat, und den Orginalscharnieren tatsächlich absolut gleich sieht. Ein weiterer Vorteil dieser Scharniere ist, dass nahezu unbegrenzter Ausschlag der Ruder ermöglicht wird. Die Pitts benötigt zwar nur sehr geringe Ausschläge, andere Konstruktionen die folgen werden können dieses Feature aber durch aus gut gebrauchen.
Die ersten Funktionsmuster der Scharniere wurden im SLA 3D-Druck hergestellt, Anschließend wurden die Formen für den Kunststoff-Spritzguss in Auftrag gegeben und ausreichend Teile gefertigt.
Detail von Steckung und Scharnier am Höenruder. Das Leitwerk ist nicht fertig gebaut. mühelos werden 90° Ausschlag erreicht die gedruckten Muster der Scharniere
Teilebeschaffung für den Bausatz der Pitts S1S 50%
von Marco am 9. August 2020Nachdem die Übernahme des Pitts S1S 50% Projektes beschlossen war,
Anfang Juli 2020 habe ich in gemeinsamen Gesprächen